Spezialisierung auf Kalt- und Warmumformung, Schweißbaugruppen, Rohrleitungen und Interior-Systeme

Die HÖRMANN Automotive Saarland GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung hochwertiger Kalt- und Warmumformungs-Komponenten, Schweißbaugruppen, Rohrleitungen sowie einbaufertiger Interior-Systeme. Mit über 35.000 Quadratmetern Produktionsfläche und rund 350 Fachkräften bedienen wir Kunden der Land- und Baumaschinenindustrie sowie der Flurförderfahrzeug-, Nutzfahrzeug- und Busbranche. 
Unser Portfolio teil sich in die folgenden drei Bereiche auf:

  • Karosserie
    Der Bereich Karosserie umfasst Struktur- und Außenhautteile, wie zum Beispiel Seiten- und Heckklappen für Mähdrescher, Karosserieteile für Traktoren, Flurförder- und Nutzfahrzeuge ebenso wie Außenhautteile für Campervans und LKW.
  • Chassis & Komponenten
    Im Bereich Chassis und Komponenten produziert das Unternehmen komplexe Schweißbaugruppen, wie beispielsweise Auswurfkrümmer für Erntemaschinen, Stoßstangen für LKW, sowie große Hauptrahmen bis zu 6,5 Metern Länge für Feldhäcksler und Sprayer. Ebenso werden hochbeanspruchte Bauteile für die Landmaschinentechnik hergestellt, welche durch den Prozess des Presshärtens besonders widerstandsfähig sind.
  • Interior-Systeme
    Der Interior-Bereich ist auf die Produktion von einbaufertigen Deckensystemen, Klimaleitungen und Aluprofilen für Stadt- und Reisebusse spezialisiert. Zusätzlich werden in diesem Bereich auch Rohrleitungen für Betriebsstoffe wie zum Beispiel Kältemittel, Hydraulikflüssigkeit und Kraftstoffe hergestellt.
Der Standort von HÖRMANN Automotive in St. Wendel
HÖRMANN Automotive Saarland
HÖRMANN Automotive Saarland Yaskawa

Unsere Kernkompetenzen im Überblick

Entwicklung, Mechanik und Werkzeugbau

Unsere Experten für Konstruktion und Bauteilentwicklung verfügen über umfassende Erfahrungen in der Blechumformung, Schweißtechnik und im Vorrichtungsbau. Mit modernster CAD-Software wie CATIA und PAM-STAMP gestalten wir innovative Designs und führen umfassende Machbarkeitsstudien und dynamische Belastungsanalysen durch. Die enge Zusammenarbeit zwischen unseren spezialisierten Mechanikern und Werkzeugbauern ermöglicht die präzise Herstellung komplexer Umformwerkzeuge, Schweiß- sowie Montagevorrichtungen und die Entwicklung von Prototypenwerkzeugen mittels anspruchsvoller CNC-Bearbeitungstechniken.

Bereich Presswerk

Unser Presswerk kombiniert umfangreiche Erfahrung mit fortschrittlicher Technologie, um Bauteile in beeindruckender Größe und Komplexität herzustellen. Mit insgesamt 12 Pressen sind wir optimal für die manuelle und automatisierte Fertigung von Klein- und Mittelserien ausgestattet. Dazu zählen fünf hydraulische Pressen mit einer Leistung von bis zu 25.000 kN und sechs mechanische Pressen – vier davon mit je 12.500 kN und zwei mit je 5.000 kN. Zudem steht eine Hybrid-Presse mit 8.000 kN zur Verfügung, die sowohl für die Kalt- als auch die Warmumformung besonders beanspruchter Bauteile eingesetzt wird. Mit Tischflächen zwischen 1.000x2.500mm und 5.000x3.000mm ermöglichen unsere Pressen die effiziente Umformung von Fein- und Grobblechen mit einer Dicke von 0,5 bis 8 Millimetern.

Bereich Laser 

Im Bereich der Lasertechnologie setzt die HÖRMANN Automotive Saarland GmbH auf modernste Systeme für präzise 2D- und 3D-Schneidverfahren. Das Laserzentrum umfasst sieben Laseranlagen: ein 3D CO2 Laser mit 3kW, zwei 3D Faserlaser mit jeweils 4kW, zwei 3D Großraumlaser mit 2.6 und 4kW sowie ein 2D Faserlaser mit 3kW und ein 2D Festkörperlaser, TruDisk mit 6kW und einer Tischgröße von 2.000x4.000mm. Die Vielseitigkeit unserer Lasertechnologie ermöglicht die Bearbeitung nahezu aller Materialdicken. Der 3D CO2 Laser ist besonders geeignet für komplexe Schneideprozesse, während die 3D Festkörperlaser für höchste Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit stehen. Unser CO2 Großanlagensystem überzeugt mit einem großzügigen Arbeitsbereich von 4.500x2.500 mm zur Bearbeitung größerer Werkstücke.

Bereich Schweißen

Der Bereich Schweißen bei der HÖRMANN Automotive Saarland GmbH bietet eine breite Palette an Schweißverfahren, die sowohl manuell als auch automatisiert durchgeführt werden können. Eingesetzte Verfahren wie MIG, MAG, WIG, MIG-Löten und Punktschweißen, zusammen mit eigens gefertigten Schweißvorrichtungen, gewährleisten höchste Präzision und Qualität. Unsere technologischen Kapazitäten werden durch den Einsatz von Schweißrobotern der Marken CLOOS, YASKAWA und KUKA erweitert. Mit dem vorhandenen Anlagenpark können Bauteile bis zu 8,5 Metern Länge und 2 Tonnen Bauteilgewicht automatisiert hergestellt werden. Unsere Schweißprozesse sind nach DIN EN ISO 3834-2 zertifiziert.

Bereich Montage

Unsere Experten fertigen qualitativ hochwertige Komponenten nach Kundenwunsch. Mithilfe von Techniken wie Punktschweißen, Nieten, Clinchen, Schrauben, Kleben und Bördeln werden präzise sowohl rohe als auch lackierte Bauteile montiert. Die Prozesse umfassen zudem die Folierung und Kennzeichnung der Bauteile gemäß den individuellen Kundenwünschen, wodurch eine hohe Qualität und optimale Kundenzufriedenheit sichergestellt werden.

Effizienz in Logistik und Qualität

Effiziente Logistikprozesse gewährleisten die termingerechte Lieferung aller hergestellten Komponenten “just-in-time” (JIT) oder “just-in-sequence” (JIS) weltweit. Unser Anspruch auf Exzellenz in allen Bereichen – von der Entwicklung über die Produktion bis zur Logistik – wird durch IATF 16949-zertifizierte Prozesse sichergestellt, die den höchsten Standards der Automobilindustrie entsprechen. Unterstützt wird dies durch den Einsatz von modernster Messtechnik wie Koordinatenmessmaschinen, mobile Messarme, 3D-Scanner und Augmented Reality-Software zur Qualitätssicherung.

Mit Fachwissen, Leidenschaft sowie modernster Technologie fertigen unsere Mitarbeiter Produkte, die Design und Funktionalität perfekt miteinander vereinen, beste Qualität garantieren und nachhaltige Lösungen bieten.

HÖRMANN Automotive Saarland: Chassis und Komponenten
HÖRMANN Automotive Saarland Warmumformung
HÖRMANN Automotive Saarland Motoman ArcWorld
HÖRMANN Automotive Saarland Yaskawa
HÖRMANN Automotive Saarland: Schweißen
HÖRMANN Automotive Saarland Yaskawa
Produktion bei HÖRMANN Automotive in Saarbrücken
Produktion bei HÖRMANN Automotive in Saarbrücken
Produktion bei HÖRMANN Automotive in St. Wendel
Produktion bei HÖRMANN Automotive in St. Wendel
Produktion bei HÖRMANN Automotive in St. Wendel
Produktion bei HÖRMANN Automotive in St. Wendel
Produktion bei HÖRMANN Automotive in St. Wendel

HÖRMANN Automotive Saarland GmbH

Essener Straße 3
D-66606 St. Wendel

T +49 6851 8005-300 • F +49 6851 8005-370
info.saarland@hoermann-automotive.com

 

Sitz der Gesellschaft: 
Am Stahlhammer 65 
D-66121 Saarbrücken

Ihr Ansprechpartner