Von der Idee bis zur Serienfertigung: Als Zulieferer der Nutzfahrzeug-, Landmaschinen- und Baumaschinenindustrie stellt sich HÖRMANN Automotive täglich der Herausforderung, neue Werkzeuge und Prozesse zur Fertigung ihrer Bauteile zu industrialisieren. Ein effizientes und zielgerichtetes Projektmanagement hilft dabei, Kosten- und Zeitvorgaben einzuhalten und den Kunden im Laufe ihrer Produktentstehung bestmöglich zu unterstützen. Dabei setzen wir auf eine weitestgehende Digitalisierung des Produktentstehungsprozesses, insbesondere im Hinblick auf die Absicherung und Optimierung von Serienprozessen. Gerade durch die enge Verzahnung mit unseren Kunden können wir mit unserer technologischen Expertise dabei unterstützen, Bauteile vor dem Hintergrund von Kosten und technologischer Machbarkeit optimal zu gestalten. Hierbei bauen wir auf ein breites Netzwerk, bestehend aus konzerninternen Kompetenzen, externen Dienstleistern und Hochschulen

Wir stehen unseren Kunden im Rahmen ihrer Entwicklungsvorhaben in weiten Teilen der Produktentstehung zur Seite:

  1. Methoden-Entwicklung
  2. Projektmanagement
  3. Umsetzung optimierter technologischer Ansätze

Diese frühe Einbindung in den Prozess der Produktentstehung bietet entscheidende Vorteile: Vor dem Hintergrund ausgeprägter Technologie- und Methodenkompetenz unterstützen wir den Kunden dabei, sein Bauteildesign optimal auf bestehende Fertigungsrestriktionen hin auszurichten. Dies führt zu kostenoptimierten Lösungen bei gegebenem Bauteildesign und reduziert wertvolle Zeit im nachfolgenden Industrialisierungsprozess.

1. Methoden-Entwicklung

Ausgehend von unserer Technologiekompetenz sind wir in der Lage, Ihre Produktanforderungen in belastbare und umsetzbare Fertigungsmethoden umzusetzen. Grundlage hierzu ist die valide Abbildung der Fertigungsrealität in die Werkzeuge der simulativen Prozessauslegung.

Im Rahmen dessen berücksichtigen wir zudem fertigungstechnische Restriktionen und eröffnen Potentiale, um Ihr Produkt und den zugrundeliegenden Prozess sowohl vor dem Hintergrund der Kosten als auch der Machbarkeit zu optimieren. Hierdurch machen wir Ihre geforderte Qualität planbar.

Methoden-Entwicklung

2. Projektmanagement

Basierend auf dem gewünschten Bauteildesign und der technologischen Prozessauslegung übernehmen wir für Sie die Bauteilrealisierung und das einhergehende Projektmanagement bis in die Serie.

Hierbei greifen wir auf eigene Ressourcen der Werkzeugkonstruktion und eigene Werkzeugbauten sowie auf ein weites internationales Netzwerk an Dienstleistern und Werkzeugbauten zurück. Basierend auf unserer Technologie- und Methodenkompetenz sichern wir die ursprünglich geplante Qualität.

 

3. Umsetzung optimierter technologischer Ansätze

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Produkte durch eine zielgerichtete Weiterentwicklung unserer Technologien. Dabei bauen wir auf das breite Technologiespektrum unserer Standorte sowie auf Technologie-Innovationen unserer Vorentwicklung. Maßgebliche Treiber hierbei sind die Verarbeitung von Leichtbauwerkstoffen, Prozessintegration sowie Kosteneffizienz. Dabei arbeiten wir in einem ECO-System aus Zulieferern und Hochschulen, mittels derer wir unsere Technologien permanent weiterentwickeln.

Umsetzung optimierter technologischer Ansätze